
Die Geschichte des Valentinstages
Am 14. Februar wird der Valentinstag gefeiert. Aber welchen der sieben heiligen Valentins feiern wir eigentlich? Und was haben diese mit der Christenverfolgung zu tun?
Ein ZeitZeichen von Christoph Tiemann.

Hans Christian Andersens "Die Schneekönigin" erscheint
Er will Chorsänger werden. Oder Tänzer. Oder Schauspieler. Stattdessen wird er Märchendichter, und beginnt, die Märchen zu Papier zu bringen, als würde er sie erzählen – und wird damit weltberühmt.
Ein ZeitZeichen von Christoph Tiemann.

Nellie Bly und Elisabeth Bisland starten ihr Rennen um die Welt
Nellie Bly ist eine US-amerikanische Journalistin. In einer Zeit, in der Reporterinnen nicht ohne männliche Begleitung durch die Stadt gehen dürfen, begibt sie sich allein auf eine abenteuerliche Weltreise.
Ein ZeitZeichen von Christoph Tiemann.

Das britische Unterhaus verbietet die Fuchsjagd
Die Fuchsjagd ist in Großbritannien lange ein aristokratischer Sport. Tierschützer halten nichts davon. 2004 verbietet das britische Unterhaus die Hetzjagd mit Hunden.
Ein ZeitZeichen von Christoph Tiemann.

Die Habeas-Corpus-Akte
Am 12.7.1679 genehmigt König Charles II. das Gesetz. Auch wenn es vor allem Adlige vor der Geiselhaft des Königs bewahren soll - es gilt für jeden Bürger Englands.
Ein ZeitZeichen von Christoph Tiemann.

Der Fall O.J.Simpson
Ein weißer Ford Bronco, eine wilde Verfolgungsjagd - so werden Millionen Zuschauer live im Fernsehen auf den spektakulären Kriminalfall aufmerksam, in dem Footballstar O. J. Simpson eine Hauptrolle spielt.
Ein ZeitZeichen von Christoph Tiemann.

Der 115. Geburtstag des Komikers Heinz Erhardt
Heinz Erhardt, deutscher Komiker, Musiker, Schauspieler und Lyriker, wurde durch seinen unverwechselbaren Humor berühmt.
Ein ZeitZeichen von Christoph Tiemann.

Startschuss des Wild-West-Kinos
Überfall, Verfolgung, Showdown - einer der ersten Western der Filmgeschichte ist ein Stummfilm: "Der große Eisenbahnraub" kommt im Dezember 1903 in die US-Kinos. Mit ihm startet die Erfolgswelle des Wild-West-Kinos. Ein ZeitZeichen von Christoph Tiemann.

Rolf Bossi, "Starverteidiger"
Heute wäre Rolf Bossi 100 Jahre alt geworden. Sein Vater fiel der NS-Willkürjustiz zum Opfer: wichtigstes Motiv für seinen Entschluss, selbst Strafverteidiger zu werden. Ein ZeitZeichen von Christoph Tiemann.

Eisprozession auf dem Bodensee
Vor 60 Jahren ist der Bodensee zum bisher letzten Mal komplett zugefroren: Es gibt Schlittschuhfahrer und die Prozession mit einer Heiligenstatue, die nun wahrscheinlich lange in der Schweiz bleibt... Ein ZeitZeichen von Christoph Tiemann.
HÖRSPIELE SEHEN
Tiemanns Wortgeflecht
im Radio
mittwochs gegen 14:45 Uhr
bei scala im WDR 5
Alle Folgen anhören im
Podcast
Videos
WDR-Mediathek
#tiemannswortgeflecht