HÖRSPIELE SEHEN
Der Theater ex libris Podcast

Jetzt abonnieren!

podcast rss  Spotify Apple iTunes Podcast podcast.de google podcasts

Hörspiele lassen fantastische Welten in unseren Köpfen entstehen: das nebelverhangene London, ein Piratenschiff im Sturm, die Weiten des Weltraums – alles wird vor unserem inneren Auge lebendig und das nur durch die Kraft von Stimmen, Geräuschen und Musik.

Bei Theater ex libris kann man Hörspiel sehen - live auf der Bühne. Mit Live-Musik, einer aufwändigen Bildpräsentation und stimmungsvollen Lichteffekten verwandelt das Ensemble Literaturklassiker und eigene Geschichten in spannende Live-Hörspiele.

Björn Roguzska (Smackboom) blickt mit Theater ex libris-Gründer Christoph Tiemann hinter die Kulissen der Hörspiel-Shows. Wie spielt man mit fünf Sprecher:innen 20 verschiedene Rollen? Wie macht man aus einem 500-Seiten Roman ein Skript für zwei Stunden Lesezeit? Wie schafft man es, das Kino im Kopf zum Laufen bringen?

„Hörspiele sehen“ stellt in jeder Folge ein neues Hörspiel aus dem Programm von Theater ex libris vor – und begrüßt als Gast oder Gästin ein spannendes Ensemblemitglied.


So., 05. März 2023

Folge 1:
Sarah Giese & DRACULA

HÖRSPIELE sehen - der Theater ex libris Podcast: Folge 1 mit Sarah Giese und DRACULA

Vollmondnacht, wabernder Nebel, Wolfsgeheul und natürlich: der König der Vampire. Den Namen kennt jeder – in unzähligen Filmadaptionen lässt er unsere Knie schlottern – doch die Romanvorlage kennen deutlich weniger.

Das Theater ex libris konzentriert sich in seiner Live-Hörspiel-Fassung daher auf die weniger bekannten Facetten des Romans.

Sprecherin Sarah Giese spricht in der Theater ex libris-Fassung Mina Harker, Lucy Westenraa und Schwester Agatha. Zusammen mit Christoph Tiemann und Björn Roguszka lüftet sie viele Geheimnisse rund um Dracula und fragt sich vor allem: Wer ist hier eigentlich die wahre Hauptfigur?

Folge 1 bei YouTube

Download

nach oben


Sa., 08. April 2023

Folge 2:
Judith Suermann, Urs von Wulfen & DIE DREI FRAGEZEICHEN

HÖRSPIELE sehen - der Theater ex libris Podcast: Folge 2 mit Judith Suermann, Urs von Wulfen und DIE DREI FRAGEZEICHEN

In der zweiten Folge von „Hörspiele sehen“ widmen sich Björn Roguszka und Christoph Tiemann den Anfängen des Live-Hörspiel-Theaters.

Ihre Gäste: Judith Suermann, Urs von Wulfen und drei junge Detektive aus Rocky Beach.

„Wir LESEN jeden Fall!“ hieß es zwischen 2010 und 2018 bei über 200 Veranstaltungen. Das Theater ex libris brachte insgesamt 25 klassische Fälle der drei Detektive als spezialgelagerte Sonderlesungen auf die Bühne. Dabei stand stets die weniger bekannte Buchvorlage und die amerikanische Original-Serie „The Three Investigators“ im Mittelpunkt.

Judith Suermann und Urs von Wulfen plaudern mit Christoph und Björn über ihre Liebe zu den drei Detektiven, entdecken Erstaunliches über Robert Arthur und seine Buchreihe und verraten, wie sich aus diesen actiongeladenen Lesungen das Theater ex libris entwickelte.

Folge 2 bei YouTube

Download

nach oben


So., 09. Mai 2023

Folge 3:
Alban Renz & ALARMSTUFE MOND

HÖRSPIELE sehen - der Theater ex libris Podcast: Folge 3 mit Alban Renz & ALARMSTUFE MOND

Björn Roguszka und Christoph Tiemann haben diesmal die wahrscheinlich lustigste Produktion aus dem Theater ex libris-Universum auf dem Schirm:

„Alarmstufe Mond“, das Schwarz-Weiß-Hörspiel aus der Welt von übermorgen! Gast-Star Alban Renz hat mit der Liberty Eins an den Podcast angedockt.

Felsenmonster, Laserstrahlen, Riesenspinnen, Killer-Amazonen und jede Menge Atomkraft „Alarmstufe Mond“ fährt alles auf, was das Science-Fiction-Kino der 50er- und 60er-Jahre zu bieten hatte und geht noch Lichtjahre weiter.

Ähnlichkeiten zu bestehenden Werken der Science-Fiction sind voll beabsichtigt und keinesfalls zufällig: Star Trek, Blade Runner, Raumschiff Orion, Perry Rhodan, Planet der Affen … keiner war sicher vor den Traktorstrahlen dieses Hörspiels. Wer entdeckt alle Zitate und Anspielungen?

Ein Hörspiel für alle die Sci-Fi schon immer total Banane fanden und alle die Sci-Fi über alles lieben!

Den Podcast findet ihr hier und überall wo ihr eure Podcasts am liebsten hört:

Folge 3 bei YouTube

Download

nach oben



Fotos: Hanno Endres