Tiemanns Wortgeflecht
bei "Hier und heute"
Ist es eigentlich immer nachvollziehbar, wo Sprichwörter herkommen?
Bei "Hier und heute" hat der Tiemann die spannenden Geschichten hinter vielen Redewendungen live erklärt.
10 Jahre Tiemanns Wortgeflecht
Seit 10 Jahren untersucht Christoph Tiemann für WDR 5 die Herkunft von Sprichwörtern und Redewendungen!
Zum Jubiläum hat Marija Bakker den roten Studio-Teppich ausgerollt und mit Christoph aus dem Nähkästchen geplaudert.
WDR 2 Zugabe Pur:
Mit der Stechuhr im Billigflieger zur Europawahl
Ist die viehtransportähnliche Atmosphäre im Billigflieger Strafe genug oder braucht es noch eine extra Flugsteuer? Wurde im Fernsehduell zur Europawahl logischer argumentiert als in der aktuellen Staffel Game of Thrones? Christoph Tiemann - ausgestattet mit Stempelkarte und Zeiterfassungsmessgerät - weiß Antworten.
Tiemanns Wortgeflecht:
rubbeldiekatz
In der Meisterhymne des BVB Borussia Dortmund lebt die inzwischen selten genutzte Redewendung "rubbeldiekatz" seit 2011 weiter.
Den Ursprung erklärt der Tiemann im neuen Wortgeflecht-Video!