
Die Geschichte des Valentinstages
Am 14. Februar wird der Valentinstag gefeiert. Aber welchen der sieben heiligen Valentins feiern wir eigentlich? Und was haben diese mit der Christenverfolgung zu tun?
Ein ZeitZeichen von Christoph Tiemann.

Hans Christian Andersens "Die Schneekönigin" erscheint
Er will Chorsänger werden. Oder Tänzer. Oder Schauspieler. Stattdessen wird er Märchendichter, und beginnt, die Märchen zu Papier zu bringen, als würde er sie erzählen – und wird damit weltberühmt.
Ein ZeitZeichen von Christoph Tiemann.

Nellie Bly und Elisabeth Bisland starten ihr Rennen um die Welt
Nellie Bly ist eine US-amerikanische Journalistin. In einer Zeit, in der Reporterinnen nicht ohne männliche Begleitung durch die Stadt gehen dürfen, begibt sie sich allein auf eine abenteuerliche Weltreise.
Ein ZeitZeichen von Christoph Tiemann.

Unterhaus verbietet die Fuchsjagd
Die Fuchsjagd ist in Großbritannien lange ein aristokratischer Sport. 2004 verbietet das britische Unterhaus die Hetzjagd mit Hunden.
Ein ZeitZeichen von Christoph Tiemann.

Die Habeas-Corpus-Akte
Am 12.7.1679 genehmigt König Charles II. das Gesetz. Auch wenn es vor allem Adlige vor der Geiselhaft des Königs bewahren soll - es gilt für jeden Bürger Englands.
Ein ZeitZeichen von Christoph Tiemann.

Der Fall O.J.Simpson
Ein weißer Ford Bronco, eine wilde Verfolgungsjagd - so werden Millionen Zuschauer live im Fernsehen auf den spektakulären Kriminalfall aufmerksam, in dem Footballstar O. J. Simpson eine Hauptrolle spielt.
Ein ZeitZeichen von Christoph Tiemann.

Der 115. Geburtstag des Komikers Heinz Erhardt
Heinz Erhardt, deutscher Komiker, Musiker, Schauspieler und Lyriker, wurde durch seinen unverwechselbaren Humor berühmt.
Ein ZeitZeichen von Christoph Tiemann.

Startschuss des Wild-West-Kinos
Überfall, Verfolgung, Showdown - einer der ersten Western der Filmgeschichte ist ein Stummfilm: "Der große Eisenbahnraub" kommt im Dezember 1903 in die US-Kinos. Mit ihm startet die Erfolgswelle des Wild-West-Kinos. Ein ZeitZeichen von Christoph Tiemann.

Rolf Bossi, "Starverteidiger"
Heute wäre Rolf Bossi 100 Jahre alt geworden. Sein Vater fiel der NS-Willkürjustiz zum Opfer: wichtigstes Motiv für seinen Entschluss, selbst Strafverteidiger zu werden. Ein ZeitZeichen von Christoph Tiemann.

Eisprozession auf dem Bodensee
Vor 60 Jahren ist der Bodensee zum bisher letzten Mal komplett zugefroren: Es gibt Schlittschuhfahrer und die Prozession mit einer Heiligenstatue, die nun wahrscheinlich lange in der Schweiz bleibt... Ein ZeitZeichen von Christoph Tiemann.
Meilensteine
2025
- RUMS-Kolumne KULTUR-BRIEF
2024
- 2. Studio-Hörspiel DR. JEKYLL & MR. HYDE
- 3. Studio-Hörspiel DER KLEINE PRINZ
- Premiere DER KLEINE LORD
- Podcast ISSES SÜNDE
- Premiere FRANKENSTEIN
- Start des Podcasts HÖRSPIELE SEHEN
- erste Produktion WDR-ZEITZEICHEN
- Moderation HUSCH-BALL
2022
- Premiere DER GRAF VOM MOND CALLISTO
- Auszeichnung DER BLAUE KARFUNKEL
- erstes Studio-Hörspiel
"Eine Weihnachtsgeschichte"
- Journalistenpreis für TIEMANN TESTET
- Premiere SHERLOCK, SCHOCK & HORROR
2020
- Premiere ALARMSTUF MOND
. Premiere DIE SCHATZINSEL
- Premiere STILLE NACHT, SHERLOCK WACHT
- Premiere MÄNNER ALS DU
- Moderation Benefizkonzert
"Münster für Künstler"
- 1. Livestream DR. JEKYLL & MR. HIDE
2019
- Premiere "DRACULA"
- Premiere "Sherlock, John & Mycroft"
- Premiere "Sherlock Holmes"
- Videos von "Tiemanns Wortgeflecht"
- 10 Jahre "Tiemanns Wortgeflecht"
2018
- Kabarett "3Uneinigkeit" auf dem Katholikentag
- Gründung "Theater ex libris"
2017
- Premiere "Charles Dickens Weihnachtsgeschichte"
- Drittes Soloprogramm:
"Angriffslustig"
- erste Live-Moderation der WDR 2 Zugabe
- Kabarettpreis "Das schwarze Schaf" (2. Platz)
- neue WDR 5 Serie
„Tiemanns Meldung der Woche“
- Kulturförderpreis der Stadt Selm
- Die drei ??? - Lesung Nr. 100
- Theaterstück „Die Mars-Chroniken“
für Cactus Junges Theater (Text)
- Musical „Mondraketenmassaker“
am Theater Münster (Text)
- Kabarettpreis Goldener Rottweiler
- Kabarettpreis Rösrather Kabarettfestival
- neue Serie für das WDR Fernsehen:
„Tiemann testet“
- 5 Jahre „Tiemanns Wortgeflecht“
- Veröffentlichung im Rowohlt-Verlag
„Gebratene Störche mit phatten Beats“
- Zweites Soloprogramm
„Jetzt wird’s gewöhnlich“
- Kabarettpreis „Scharfe Barte“
der Stadt Melsungen
- Erstes Soloprogramm „Kabarettverbot“
- Moderation des Münsteraner „Science Slam“
- neue WDR 5 Serie „Im Beichtstuhl“
- Kabarettpreis Die goldene Weißwurscht, 2. Platz
- Start der Lesereihe „Die drei ???“
- Kabarettauftritte im NDR-Fernsehen
- Kabarettpreis Reinheimer Satirelöwe
- Webserie „Ist es Kunst oder kann das wech?!“
- kabarettistischer Jahresrückblick „Verwurstung“
(Text und Regie)
- Gründung offene Kabarettbühne „CUBARETT“
- Schauspieler am Theater Münster in
„O Täler weit, o Höhn“
- neue Reihe WDR 5 Serie
„Tiemanns Wortgeflecht“
- kabarettistischer Jahresrückblick „Verwurstung“
(Text und Regie)
- Hörspiel „Mutabor“ - Teilnahme am
ARD Wettbewerb „Premiere im Netz“
- Schauspieler am Theater Oberhausen:
„An der Arche um Acht“
- Schauspieler am Theater Münster:
„Richard III.“, „Minetti“, „King Arthur“
- Schauspieler am Theater Münster:
„Der zerbrochene Krug“
- Theaterstück „The All Ameriken Arztroman“
(Text und Regie)
- erste Lesungen im Planetarium Münster
- Schauspieler am Theater Münster: „Betrogen“
- Sprecher und Autor für die Hörspielserie
„Die 1Live Dekoder“
- Aufnahme ins Impro-Ensemble von
„placebotheater“
- Theaterstück „Othello – Abseits von Afrika“
(Textbearbeitung und Regie)
- erste Arbeiten für die WDR 2 Zugabe
- erste Arbeiten für das 1Live Comedy-Programm
- Theaterstück „Warten auf Bobby Watson“
(Textbearbeitung und Regie)