Januar 1975 im Münsterland: Eine junge Frau aus Borken verunglückt tödlich auf vereister Straße. Eigentlich ein Fall für die Polizei aus Bocholt, hätte nicht die kommunale Gebietsreform die Zuständigkeit nach Borken verlegt. Nun ermitteln Beamte beider Städte – und entdecken Ungereimtheiten:
Wieso hatte die Frau aus Borken ein Bocholter Nummernschild am Wagen? Ist am Fahrzeug etwas manipuliert worden? War die Fahrerin in Drogenschmuggel aus den benachbarten Niederlanden verwickelt? Und was haben Textilindustrielle und Demonstrierende aus Bocholt damit zu tun? Nur gemeinsam kann der Fall gelöst werden.
Die Hörbuch- und Fernsehsprecherin Sarah Giese, Autor Christoph Tiemann und Komponist Johannes Kraas entwickeln aus realen Geschichten rund um die Gebietsreform 1975 eine fiktive Erzählung mit Lokalkolorit, Aufnahmen aus Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen und einem kritischen Blick auf die „Einkreisung“.
Entstanden ist eine spannende Auseinandersetzung mit regionaler Identität, politischen Reformen und dem sensationslüsternen True-Crime-Genre.
VERANSTALTUNGEN & TERMINE
30. April/ 7. Mai/ 11. Mai: Veröffentlichung der Podcastfolgen
Mi., 7. Mai, 19 Uhr: Live-Aufführung des Podcasts im Rahmen der Präsentationswoche | FARB, Borken
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Zur besseren Planung freuen wir uns über eine Anmeldung.
ZEITPLAN
November 24 bis Januar 25: Recherche, Interviews
Februar/März 25: Skripterstellung und Produktion
April 25: Veröffentlichung der ersten Podcastfolge
Mi., 7. Mai, 19 Uhr: Aufführung des Podcasts im Rahmen der Präsentationswoche | FARB, Borken
Mai 25: Veröffentlichung restliche Folgen