Der große Mond-Schwindel 

Die New York Sun berichtet ab dem 25. August 1835 über Fledermausmenschen und Tempel auf dem Mond. Als Satire gedacht, wird es die Geburtsstunde des Boulevardjournalismus.
Ein ZeitZeichen von Christoph Tiemann.WDR Zeitzeichen.


25.08.2025. 14:46 Min. Verfügbar bis 26.08.2099. WDR 5.
Quelle: WDR.de


In diesem ZeitZeichen erzählt Christoph Tiemann:

 • wie die Satire-Idee des Journalisten Richard Adams Locke völlig nach hinten losgeht,

 • von der Geburt der Fledermausmenschen, die auf dem Mond fliegen, sprechen, Kunst schaffen und Tempel bauen,

 • was es mit dem kosmischen Pluralismus auf sich hat,

 • vom Konzept der „Penny Papers“,

 • wie Zeitungen im 19. Jahrhundert Falschmeldungen einfach voneinander abschreiben.

Es ist die Sensation im Sommer 1835: die New Yorker Morgenzeitung The Sun druckt einen Bericht aus dem „Edinburgh Journal of Science“, wonach der renommierte Wissenschaftler Sir John Herschel mit seinem Teleskop auf der Mondoberfläche Pflanzen, Bäume und seltsame Fabelwesen entdeckt habe. Weil die Geschichte sich so gut verkauft, wird eine sechsteilige Reihe daraus.

Sun-Herausgeber Benjamin Day verdient gut mit den Artikeln. Schon wenige Tage nach der Veröffentlichung bringt er die ganze Serie gesammelt als illustrierten Nachdruck heraus – für einen Vierteldollar pro Exemplar. Ein Dementi? Nicht sein Interesse. Erst zwei Wochen nach dem letzten Teil kommt die Wahrheit ans Licht.

Doch Schaden erleidet die Sun nicht. Im Gegenteil: Nach dem großen Mond-Schwindel steigt sie zu einer der meistgelesenen Zeitungen der Welt auf. Das Konzept der „Penny Papers“ machen bald auch andere Herausgeber nach. Es ist die Geburtsstunde des Boulevardjournalismus.

Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner:

 • Matthew Goodman, Autor des Buches The Sun and The Moon
 •
Dr. Tobias Jogler, Astrophysiker, Leiter des LWL-Planetariums Münster
 • Matthew Goodman: The Sun and the Moon, New York 2008

Weiterführende Links:

 • Planet Wissen: Der Mond
 • Planet Wissen:  Astronomie
 • Planet Wissen: Fake News – die Macht der Falschmeldungen

Die Macherinnen und Macher hinter diesem ZeitZeichen:
Autor: Christoph Tiemann
Redaktion: Sefa Inci Suvak