von Robert Louis Stevenson, bearbeitet von Christoph Tiemann
- Live-Hörspiel mit Musik -
Das analoge Vergnügen wird digital:
zum ersten Mal präsentiert Theater ex libris ein neues Programm als Live-Stream!
Hinter den Mikrofonen: Christoph Tiemann, Alexander Rolfes, Urs von Wulfen
Musik: Jakob Reinhardt
Technik: Johannes Casser, Hanno Rother
Organisation: Bernd Scho
Das Münsteraner Theater ex libris, spezialisiert auf Live-Hörspiele vor Publikum, will seinen Beitrag zur Kampagne #wirbleibenzuhause leisten und präsentiert die erste Vorstellung als Livestream im Internet: am 03. April 2020 um 19 Uhr wird „Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde“ live aus der Jugendburg Gemen übertragen.
Um die Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen ist es derzeit leider unumgänglich zuhause zu bleiben. Das bekommen Künstler*innen und Zuschauer*innen besonders zu spüren. Wie in den guten alten Zeiten des Radios
kann sich die Familie zuhause vor dem digitalen Endgerät versammeln, die Bluetooth-Box anwerfen und diesen Literatur-Klassiker als Live-Hörspiel mit Christoph Tiemann, Alexander Rolfes und Urs von Wulfen genießen. Die musikalische Untermalung gestaltet Multi-Instrumentalist Jakob Reinhardt.
Die Vorstellung findet ohne Publikum im Lesesaal der Jugendburg Gemen statt und wird auf der facebook-Seite „Theater ex libris“ und via twitch zu sehen sein.
Für die Inszenierung im Theater ex libris-Stil hat Christoph Tiemann die Novelle des schottischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson (1850–1894) neu bearbeitet, bleibt aber sehr nah am Originaltext dieser so oft adaptierten und veränderten Geschichte, die vielen in der ursprünglichen Form wahrscheinlich nicht bekannt ist:
Der Rechtsanwalt Utterson erhält das handschriftlich unterschriebene Testament seines Freundes Dr. Henry Jekyll. Es enthält die Anweisung, dass im Falle des Verschwindens des Arztes sein gesamtes Vermögen unverzüglich „seinem Freund und Wohltäter“ Mr. Hyde zu überschreiben sei. Eigentlich kein sonderbarer Wunsch, wäre die Mr. Hyde nicht ein ausgemachtes Scheusal. Wird Dr. Jekyll von Edward Hyde erpresst? Und wenn ja – was hat er nur gegen einen so herzensguten Menschen wie Jekyll in der Hand haben …?
Christoph Tiemann und das Theater ex libris
Bereits seit zehn Jahren macht das Ensemble unter der Leitung des Schauspielers und Kabarettisten Christoph Tiemann aus Büchern akustisches Theater.
Extrem wandlungsfähige Sprecher*innen, Live-Musik und auf die Handlung abgestimmte Bilder – das sind die Zutaten, mit dem das Theater ex libris Literatur als Live-Hörspiele auf die Bühne bringt.
Die Sprecher*innen spielen sich mit großer Leidenschaft an jedem Abend in bis zu 30 unterschiedliche Figuren hinein.
Getragen werden sie dabei von einem live eingespielten Soundtrack, der an jedem Abend neu entsteht; die Musiker lassen sich immer wieder neu vom Spiel der Sprecher inspirieren.
Großformatige Szenenbilder entführen den Zuschauer in die Zeit und an die Orte der Geschichte, zeigen aber nie zu viel – denn im Publikum soll jeder sein ganz eigenes Kino im Kopf erschaffen. Ein analoges Vergnügen in digitalen Zeiten.